Klingt, als wärst du in einer sehr ähnlichen Situation wie ich, als ich QS-Optionen untersuchte.
Meine Anwendung ist für das Fahren auf der Straße gedacht, daher liegt der Schwerpunkt auf sanftem Schalten über den gesamten Drehzahlbereich. Die QS-Erfahrungen, die ich gemacht habe, waren sanftes Schalten oben und nicht so gut unten, was für ein Straßenmotorrad (keine Rennstrecke) benötigt wird.
Das Erste, was man bedenken muss, ist, dass ein QS genau das ist. Durch Unterbrechen der Zündung (oder des Kraftstoffs im Fall des PCV-Add-ons) entlastet es das Getriebe genau zum richtigen Zeitpunkt, um die Auswahl des nächsten Gangs zu ermöglichen, und sie funktionieren am besten bei hohen Drehzahlen / weiten Drosselklappenöffnungen, vom 2. in den 3. und höher, wo sie eingesetzt werden sollen. Sie sind keine Gangschalthilfen.
Nachdem ich mich auf eine S1000R mit Gangschalthilfe Pro gesetzt hatte, wollte ich das für mein Motorrad, aber ein Aftermarket-QS wird dich dort nicht hinbringen. Ich konnte keine Aftermarket-Gangschalthilfe-Produkte finden, also suchte ich nach einem QS, der mich so nah wie möglich dorthin bringen würde. Nachdem ich ein paar Hersteller kontaktiert hatte (meistens mit Antworten in der Art von 'dafür ist ein QS nicht ausgelegt'), hatte ich ein informatives Gespräch mit einem Mann von Annitori Racing, der mir, obwohl er mir sagte, dass sein QS nicht dafür ausgelegt ist, sich die Zeit nahm, zu erklären, dass sein Produkt bei niedrigen Drehzahlen funktionieren könnte, und sogar einen Kunden von ihnen mit einer GSX-S1000 bat, über seine niedrige Drehzahlfunktion zu berichten. Die Rückmeldung war, dass es funktionierte, aber bei höheren Drehzahlen viel sanfter war. Ich war fast bereit, den Auslöser für das Annitori-Gerät zu betätigen, bis ich dieses Video sah:
https://youtu.be/d4ZejV6NUpg
Wenn man sich dieses Video ansieht, schien das Schalten bei teilweiser Drosselklappe und mittlerer Drehzahl genauso gut zu sein wie die Schaltungen bei maximaler Drehzahl und voller Drosselklappe, also entschied ich mich dafür, und ich bin sehr zufrieden mit der Leistung.
Installation: Ziemlich einfach, die meiste Zeit wird für das Entfernen der Verkleidungen, das Anheben des Tanks und das Entfernen der Airbox benötigt. Die Einrichtung mit dem Assistenten ist einfach, dann habe ich nach ein paar Testfahrten ein paar Anpassungen an der Rauschfilterung und dem Druckschwellenwert vorgenommen.
Hochschalten: Vom 2. in den 3. und höher bei Drehzahlen über 3.000 ist sanft bei jeder Drosselklappeneingabe. (Ich habe das Minimum auf 2500 U/min eingestellt). Der Wechsel vom 1. in den 2. Gang funktioniert, aber er ist etwas holprig, also verwende ich dafür immer noch einen gut getimten Kupplungseingriff.
Runterschalten: Runterschalten ist in Ordnung, solange man Gas gibt, aber ich benutze dies nur, wenn ich schnell einen niedrigeren Gang einlegen möchte, um eine Überholmöglichkeit optimal zu nutzen. Meistens habe ich im Voraus geplant und bin gleich im richtigen Gang! Ich habe noch nie kupplungsloses Herunterschalten unter Verzögerung ausprobiert, ich würde einen sehr holprigen Wechsel vermuten, ich würde dies nie versuchen, da ich die Kupplung benutze, um die Motorbremse einzuspeisen.
Ich hoffe, das hilft!