GSXS 1000 Forum banner
21 - 40 of 107 Posts
Perth - 266 $ erste 1000 km Service heute am F-Modell
Motul Mineralöl 15W-50 3000 (plus) - fühlt sich spürbar geschmeidiger an und Gangwechsel sehr geschmeidig.
 
Habe meins gerade in Savage für 1000 gebucht, wenn ich von der Arbeit zurückkomme. 215 $ waren es, glaube ich, als ich das Motorrad gekauft habe.

Ich bin kein Kritiker, aber bisher eine großartige Maschine... schade, dass ich auf der Arbeit bin und das ******* nicht fahren kann!

Hat schon jemand ein elektronisches Wartungshandbuch für die GSXS?
 
Ich vertraue nur Dave von BNH Motorcycles für meine Wartung usw. Es ist nur er, also keine Lehrlinge, die an dem Motorrad arbeiten. Ich lasse diese Woche einen Quickshifter von ihm einbauen, also bin ich super aufgeregt. Wenn Sie in der Gegend von Sydney/Parramatta sind, suchen Sie ihn auf.
 
Ich habe meine F letzten Freitag zum 1000-km-Service gebracht. Der Servicemanager des Suzuki-Händlers sagte mir, dass sie das Öl (das ein Mineralöl war) wieder durch Mineralöl ersetzt haben und es erst bei 10.000 km auf teilsynthetisches Öl umgestellt werden sollte, da es anscheinend so lange dauert, bis der Motor vollständig eingefahren ist. Und dann später auf vollsynthetisches Öl. Er wies darauf hin, dass sie einen Kurs bei Suzuki besucht hatten, der sich auch speziell mit dem Öl befasste, und dass Suzuki einige Fälle gemeldet wurden, in denen Motorräder (GSXR's) vorzeitig rauchten und die Leute behaupteten, sie hätten sich an das in der Bedienungsanleitung empfohlene Einfahren gehalten.
 
Ich habe meine F letzten Freitag zum 1000-km-Service gebracht. Der Servicemanager des Suzuki-Händlers sagte mir, dass sie das Öl (das Mineralöl war) wieder durch Mineralöl ersetzt haben und es erst bei 10.000 km auf teilsynthetisches Öl umgestellt werden sollte, da es anscheinend so lange dauert, bis der Motor vollständig eingefahren ist. Und dann später auf vollsynthetisches Öl. Er wies darauf hin, dass sie einen Kurs mit Suzuki besucht hatten, der sich auch speziell mit dem Öl befasste, und dass Suzuki einige Fälle gemeldet wurden, bei denen Motorräder (GSXR's) vorzeitig rauchten und die Leute behaupteten, sie hätten sich an das Einfahren gehalten, wie im Handbuch vorgeschlagen.
Nur eine Meinung, aber ich denke, die Werkseinfahrverfahren "verhätscheln" den Motor zu sehr.
 
Ich weiß, das ist ein alter Thread, aber ich dachte, ich füge einfach ein paar Beobachtungen hinzu. Mein Fahrrad hat gerade 6000 km überschritten, und der letzte Ölwechsel wurde vom Händler bei 1000 km durchgeführt.

Hauptsächlich aus Neugier, wie das Öl aussah, habe ich gestern einen Öl- und Filterwechsel durchgeführt - 5000 km nach dem ersten. Bei einer rein visuellen Inspektion schien es relativ frei von Anzeichen von Abrieb zu sein, war aber viel dunkler braun, als ich erwartet hatte. Da es eine Weile dauert, bis sich die Ringe vollständig eingelaufen haben, frage ich mich, ob es mehr Verbrennungs-Blow-by-Kontamination gab, als man später erwarten würde. Oh, und ich fand einen weißen Farbsplitter von etwa 4 mm Länge, der auf dem Gewinde der Ölwanne saß, eindeutig von der Innenseite des Motors. Keine Ahnung, woher er kam!

Alles ziemlich subjektiv - wenn ich nicht im Ruhestand wäre, hätte ich eine Probe durch den Ölspektrumanalysator bei der Arbeit schicken können! Für was es wert ist, ich habe Motul 5100 10W-40 verwendet, das die Öl der Wahl auf meinen vorherigen 2 Fahrrädern war.
 
Die Dunkelheit eines Öls bedeutet für uns nichts. Viele von ihnen werden dunkler, nachdem sie warm geworden sind, wegen der darin enthaltenen Additive.

Man könnte ein Öl finden, das zu 100 % schwarz geworden ist und immer noch vollkommen in Ordnung ist. Nun, offensichtlich könnte die Verdunkelung Verunreinigungen bedeuten. Mein Arbeits-LKW mit 300.000 Meilen macht das, aber in einem neuen Motor, keine Sorge. Das Schwarz ist nichts.
 
Ja, die Farbe bedeutet nichts. Man muss nur auf die Kilometerleistung achten. Ich verwende gerne Vollsynthetiköl und wechsle es alle 4.000 bis 5.000 Meilen. Obwohl es wahrscheinlich 7.000 Meilen halten könnte.
 
Alle führenden Markenöle sind in Ordnung. Wenn Sie 50.000 Meilen lang nur Öl der führenden Marke A verwenden, ist Ihr Motor weder besser noch schlechter dran, als wenn Sie Öl der führenden Marke B, C oder D verwendet hätten. Ehrlich gesagt, gibt es kaum einen Unterschied zwischen ihnen. Ich kaufe, was im Angebot ist.
 
Alle führenden Markenöle sind in Ordnung. Wenn Sie 50.000 Meilen lang nur Öl der führenden Marke A verwenden, ist Ihr Motor in keinem besseren oder schlechteren Zustand, als wenn Sie Öl der führenden Marke B, C oder D verwendet hätten. Ehrlich gesagt, gibt es kaum einen Unterschied zwischen ihnen. Ich kaufe, was im Angebot ist.
Im Großen und Ganzen stimmt das, solange das Öl synthetisch ist.
 
mostly true, as long as the oil is synthetic.
Stimmt größtenteils, solange das Öl synthetisch ist. Ich verwende nur synthetisches Öl, aber es gibt viele Leute, die nur nicht-synthetisches Öl verwenden und nie Probleme mit dem Öl haben. Während ich an die Vorteile von vollsynthetischem Öl glaube, tun dies viele nicht.
 
Es gab eine Studie, die ich gesehen habe, bei der verschiedene Öle in New Yorker Taxis über mehrere Jahre und einige Dutzend Taxis (VIELE Meilen) verwendet wurden... Ich erinnere mich, dass die Motoren alle genau gleich verschlissen waren, unabhängig von Ölmarke und -typ.

Das Fazit war, dass, wenn Sie Ihr Öl rechtzeitig wechseln, jedes Öl mit der richtigen Viskosität genauso gut funktioniert (synthetisch oder konventionell). Allerdings können Sie mit synthetischem Öl die Ölwechselintervalle verlängern.
 
Es gab eine Studie, die ich gesehen habe, bei der verschiedene Öle in New Yorker Taxis im Laufe einiger Jahre und in einigen Dutzend Taxis (VIELE Meilen) verwendet wurden... Ich erinnere mich, dass die Motoren alle genau gleich verschlissen waren, unabhängig von Ölmarke und -typ.

Das Fazit war, dass, wenn Sie Ihr Öl rechtzeitig wechseln, jedes Öl mit der richtigen Viskosität genauso gut funktioniert (synthetisch oder konventionell). Allerdings ermöglicht Ihnen synthetisches Öl, die Intervalle zwischen den Ölwechseln zu verlängern.
genau...der Preisunterschied ist es wert, weil man die Ölwechselintervalle ausdehnen kann

Ich denke, ein 10.000-Dollar-Motorrad verdient synthetisches Öl :)
 
IMO Mineral- oder Synthetiköl würde in den meisten Fällen bei älteren Motorrädern und den meisten Autos das Gleiche bewirken, aber ich habe mich bei diesem Motorrad für Vollsynthetiköl entschieden, nur wegen der hohen Temperaturen, bei denen es betrieben wird, und einigen Fahrten, die wir unternehmen, wenn es über 40 °C hat, also denke ich, dass das Vollsynthetiköl besser hält, da es dafür ausgelegt ist
 
IMO Mineral- oder Synthetiköl würden in den meisten Fällen bei älteren Motorrädern und den meisten Autos das Gleiche bewirken, aber ich habe mich bei diesem Motorrad für Vollsynthetiköl entschieden, nur wegen der hohen Temperatur, bei der es läuft, und einigen Fahrten, die wir unternehmen, wenn es über 40 °C hat, also denke ich, dass das Vollsynthetiköl besser hält, da es dafür ausgelegt ist
Einverstanden. Vollsynthetiköl hält immer besser.
 
Ich setze auf teilsynthetisches Öl, bis zum 10.000er-Service, dann wechsle ich zu vollsynthetischem Öl und bleibe dabei. Weil... ja, ich habe keine Beweise dafür, warum das eine gute Idee ist, lol.
 
21 - 40 of 107 Posts